Placeholder
| Gabriel Zucman mit Andreas von Westphalen | Deutschlandfunk

„Der Triumph der Steuerungerechtigkeit ist vor allem eine Absage an die Demokratie“ – so die zentrale Botschaft von Gabriel Zucman. Beispielsweise gleiche das Steuersystem der USA inzwischen weniger einer Demokratie als einer Plutokratie. „Mit Spitzensteuersätzen von gerade einmal 20 Prozent wird si...

Placeholder
| Louis Klamroth und Julia Friedrichs | ZDF

Die Wahrheit übers Erben. Warum Reiche immer reicher werden

Rund eine halbe Million Euro wird in Deutschland vererbt - statistisch pro Minute. Häuser, Schmuck, Geld - und sogar ganze Unternehmen. Kapital ohne eigene Anstrengung: Ist das gerecht?

Link: ZDF (Video verfügbar bis 08.11.2023).

Placeholder
| Achim Truger bei Jung & Naiv, Folge 541

Wirtschaftswissenschaftler Achim Truger über soziale Ungleichheit, Vermögens- und Erbschaftssteuern, Wachstumsideologie, Klimaschutz, Investitionen vs. Schulden, Geld vs. CO2-Emissionen, klimaschädliche Subventionen, Landwirtschaft. Seit April 2019 ist Achim Truger Professor für Sozioökonomie mit Sc...

Placeholder
| Netzwerk Steuergerechtigkeit

In diesem Video erfährst Du mehr über die Rolle von Steuern für nachhaltige Entwicklung und für faire Lebenschancen für alle - in Deutschland genauso wie in Nigeria.

Placeholder
| Hatice Akyün im Gespräch mit Birgid Becker | DLF

60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen: „Integration ist niemals abgeschlossen“

Auch wenn türkischstämmige Menschen schon seit 60 Jahren in Deutschland lebten, erführen sie weiter Benachteiligungen, sagte die Journalistin Hatice Akyün im Dlf. Integration müsse aber größer gedacht werden. Es g...

Placeholder

Es ist ein kurzes Papier, doch sein Inhalt prägt die deutsche Gesellschaft bis heute: Mit dem deutsch-türkischen Anwerbeabkommen fällt am 30. Oktober 1961 der Startschuss für die Migration türkischer Arbeitskräfte nach Deutschland.