Seit 2019 | Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt

Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt behandeln wöchentlich in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge.

Link: Spotify & YouTube.

Placeholder
2022 | Peter Fox (feat. Inéz)

Beste Line: "Tax me now, I´m a rich mother f*cker"

Lyrics: [Intro] (Inéz) Alle malen schwarz, ich seh’ die Zukunft pink Wenn du mich fragst, wird alles gut mein Kind

[1. Verse] (Peter) (Mmmm… Utopia City go…) Rolle vor im Transit Pod, die Sonne scheint auf die Blocks, Hab’ meinen Avatar gekill...

| WDR 5 | Das philosophische Radio | Jürgen Wiebicke im Gespräch mit Christian Neuhäuser

Das Erben ist auch ein Thema für die Moralphilosophie. Ein Erbe für sich zu behalten, wenn man schon ein hohes Einkommen oder Vermögen hat, hält Philosoph Christian Neuhäuser im Gespräch mit Jürgen Wiebicke für moralisch problematisch.

| Stefan Gosepath im Interview mit Birgid Becker | Deutschlandfunk

Prof. Dr. Stefan Gosepath über den Guten Rat (von Marlene Engelhorn), die Rolle von Erbschaften und Erbschaftsteuer für die Vermögensungleichheit in Deutschland und warum Überreichtum der Demokratie schadet.

| Martyna Linartas im Gespräch mit Jan Skudlarek | Nicht noch ein Politik-Podcast

Ein paar Wenige haben irre viel - und die Vielen irre wenig. Deshalb hat sich Jan Skudlarek in Folge 4 seines Podcasts mit der Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas getroffen, um bei einem Glas Schampus über Überreichtum, Ungleichheit und goldene Löffel zu sprechen.

| Christian Neuhäuser im Interview mit Catherine Newmark | DLF Kultur

Eine der Forderungen am „Tag der Arbeit“ waren gerechte Löhne. Aber wie sieht es mit dem Vermögen aus? Auch hier sei die Schere zwischen denen, die nichts haben und denen, die (zu) viel haben, zu groß, meint der Philosoph Christian Neuhäuser.