Frankfurter Rundschau | Deutschland ist Spitzenreiter – zumindest im internationalen Vergleich der Vermögensungleichheit. Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas über hartnäckige Steuererzählungen, unbekannte Überreiche und das Grunderbe als Wunderwaffe.

Link: Frankfurter Rundschau.

In kaum einem anderen westlichen Land ist Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland – Tendenz steigend. Entgegen der Behauptung, jede/r könne es mit genug Anstrengung zu viel bringen, entscheidet vor allem die Geburt in die richtige Familie darüber, ob man als kleine, superreiche Elite aufwac...

Unverdiente Ungleichheit Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann von Martyna Linartas

Am 15. April erscheint das Buch im Handel. Ab sofort bis zum 23. März gibt es eine Signieraktion mit Autorenwelt: Dieses Buch wird für Sie von der Autorin mit einer persönlichen, handschriftlich...

2022 | David de Jong

Braunes Erbe. Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien

Die Quandts, die Flicks, die von Fincks, die Porsche-Piëchs, die Oetkers und die Reimanns zählen zu den reichsten deutschen Unternehmerdynastien. Und dennoch ist ihre dunkle Vergangenheit kaum bekannt. David de Jong e...

2022 | Norbert Walter-Borjans, Stefanie Bremer, Julia Jirmann | FES

Podcast: #FairErben – Ist die Erbschaftsteuer gerecht? Bis zu 88 Prozent der Firmenerbinnen und -erben müssen keine Erbschaftsteuer zahlen – Schlupflöcher im Erbschaftsteuerrecht machen es möglich. Für das Jahr 2022 wird dadurch mit Steuermindereinnahmen von 5 Mrd. Euro gerechnet. Geld, das durch di...

2023-2027 | Freie Universität Berlin und Technische Universität Dortmund | finanziert von der Volkswagenstiftung

„The Deserving Rich“ – eine Analyse der (Re-)Produktion von Reichtum ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt über Reichtum in Deutschland unter Beteiligung der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Dortmund

Die Entstehung von Reichtum und Vermögensungleichheit in Deutschl...