Placeholder
| Julia Groth | Wirtschaftswoche

Ungleiche Ausgangsbedingungen hebeln das Leistungsprinzip aus. Eine hohe Erbschaftsteuer und staatliche Geldgeschenke für alle Volljährigen sollten im Sinne eines jeden sein, dem Wettbewerb am Herzen liegt. Ein Kommentar.

Placeholder
| Florian Fastenrath, Paul Marx, Achim Truger & Helena Vitt/​ | Journal of European Public Policy

Why is it so difficult to tax the rich? Evidence from German policy makers

Why are rich citizens not taxed more heavily – despite growing inequality (aversion)? The literature offers several explanations, all of which ultimately work through the minds and actions of politicians. Taking Germany as...

Placeholder
| Joseph Stiglitz | Capital.de

Joseph E. Stiglitz: „Das beste Mittel gegen Ungleichheit ist ein faires Steuersystem“

Sechs Minuten hatte Capital Zeit, um Nobelpreisträger Joseph Stiglitz während eines Deutschland-Besuchs zu interviewen. Dabei ging es um sein Herzensthema: die Ungleichheit. Vor welche Herausforderungen stellt si...

Placeholder
| Achim Truger bei Jung & Naiv, Folge 541

Wirtschaftswissenschaftler Achim Truger über soziale Ungleichheit, Vermögens- und Erbschaftssteuern, Wachstumsideologie, Klimaschutz, Investitionen vs. Schulden, Geld vs. CO2-Emissionen, klimaschädliche Subventionen, Landwirtschaft. Seit April 2019 ist Achim Truger Professor für Sozioökonomie mit Sc...

Placeholder
| Netzwerk Steuergerechtigkeit

In diesem Video erfährst Du mehr über die Rolle von Steuern für nachhaltige Entwicklung und für faire Lebenschancen für alle - in Deutschland genauso wie in Nigeria.

Placeholder
| Jürgen Gerhards und Michael Zürn | Tagesspiegel

Wie die FDP ihr „Keine Steuererhöhung“-Mantra loswird, ohne ihren Markenkern zu verraten. Ein Gastbeitrag.