Placeholder
| Claus Hulverscheidt | Süddeutsche Online (S+)

Deutschland befindet sich in sozialer Schieflage - nicht weil die Ärztin mehr verdient als der Krankenpfleger, sondern wegen der großen Vermögensungleichheit. Die Lösung liegt auf der Hand.

| Martyna Berenika Linartas | Finanzwende Recherche

Die eklatante Vermögensungleichheit unserer Erbengesellschaft

Deutschland versteht sich als Leistungsgesellschaft. Doch der Blick auf die Zusammensetzung von Vermögen, den wachsenden Trend der Vermögensungleichheit und die Rolle der Erbschaften lässt einen anderen Schluss zu.

Placeholder
| 13 Fragen | ZDF/unbubble

Während die Armutsquote einen neuen Höchststand erreicht hat, ist die Zahl der Millionär:innen in Deutschland gestiegen. Ihr Vermögen ist in der Corona-Krise sogar noch gewachsen. Müssen wir die Reichen in Anbetracht der aktuellen Krisen stärker zur Kasse bitten, zum Beispiel durch eine Vermögensste...

Placeholder

Zehn reichste Menschen weltweit verdoppelten in der Pandemie ihr Vermögen

Die Kluft zwischen Arm und Reich hat sich verschärft. Laut Oxfam wuchs das Vermögen der zehn reichsten Männer in der Pandemie auf 1,5 Billionen Dollar. Für Milliardäre gleiche die Krise einem Goldrausch – auch in Deutschland...

Placeholder
| Gabriel Zucman mit Andreas von Westphalen | Deutschlandfunk

„Der Triumph der Steuerungerechtigkeit ist vor allem eine Absage an die Demokratie“ – so die zentrale Botschaft von Gabriel Zucman. Beispielsweise gleiche das Steuersystem der USA inzwischen weniger einer Demokratie als einer Plutokratie. „Mit Spitzensteuersätzen von gerade einmal 20 Prozent wird si...

Placeholder
| Florian Fastenrath, Paul Marx, Achim Truger, Helena Vitt mit Andreas Bachmann | Moment Magazin

Vermögensteuer: Warum es nicht gelingt, höhere Steuern für Reiche durchzusetzen

In Umfragen ist die Mehrheit dafür, Steuern für Reiche zu erhöhen. Linke Parteien fordern höhere Vermögenssteuern. Und doch kommen sie nicht. Warum ist das so? Lobbying der Wirtschaftselite und Kampagnen seien ein Fakt...