Die Sonderauswertung der Erbschaft- und Schenkungssteuerstatistik zeigt, dass 64 Prozent des steuerfrei übertragenen Unternehmensvermögens auf wenige Großerwerbe jenseits von 20 Millionen Euro entfällt. Die Erbschaftsteuer soll „leistungslose“ Zuflüsse progressiv belasten und sich damit positiv auf...

Seit 2021 | Djaffar Shalchi

Millionaires for Humanity befürwortet eine Vermögensteuer von 1 Prozent auf Multimillionäre, um die Bewältigung von COVID-19 zu unterstützen, Armut und Klimakrise zu bekämpfen und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Untersuchungen des UN Sustainable Development Solutions Network h...

| Gemeinsames Statement

Für einen starken Sozialstaat, Investitionen in öffentliche Infrastrukturen und Klimatransformation – in Deutschland und weltweit.

Die knappen öffentlichen Haushalte und der fortschreitende Verfall öffentlicher Infrastrukturen machen deutlich: Der Politik fehlen finanzielle Spielräume, um unseren...

| Stefan Gosepath im Interview mit Birgid Becker | Deutschlandfunk

Prof. Dr. Stefan Gosepath über den Guten Rat (von Marlene Engelhorn), die Rolle von Erbschaften und Erbschaftsteuer für die Vermögensungleichheit in Deutschland und warum Überreichtum der Demokratie schadet.

| Julia Jirmann und Christoph Trautvetter | Netzwerk Steuergerechtigkeit

Erste Schritte zu einem unabhängigen Reichtumsbericht

Unabhängige Forschung zur Gruppe der Superreichen findet in Deutschland bisher kaum statt. Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung wird der gesellschaftlichen Bedeutung dieser Gruppe nicht gerecht und die Forschung zur Vermögensver...

| Philipp Türmer und Stefan Gosepath | hr info

Rund 400 Milliarden Euro werden Jahr für Jahr in Deutschland vererbt. Die Debatte über ein "Grunderbe" wird schon länger geführt. Die JuSos haben auf ihrem Bundeskongress eine Forderung beschlossen: Sie fordern ein Grunderbe in Höhe von 60.000 Euro für alle 18-Jährigen. Kosten: Rund 45 Milliarden Eu...