Placeholder
1995 | Hans-Peter Dürr im Gespräch mit Emilie Lieberherr, Katharina Hoby und Herbert Meier | Sternstunde

Dieses Video ist klasse - absolut sehenswert für alle, die die großen Fragen der Philosophie, Physik, Wirtschaftswissenschaften und unserer Gesellschaften aus einer ganzheitlichen Perspektive reflektieren möchten.

Zu den Themen: "Bausteine der Materie sind keine Materie mehr", das Schöpferische...

Placeholder
2005 | Hans-Peter Dürr, Daniel Dahm und Rudolf zur Lippe

Ja, diese Denkschrift ist gewiss keine "leichte Kost". Doch sie lohnt sich: Die Dichte, Tiefe und Weitsichtigkeit dieses Texts sind unübertroffen.

1955 veröffentlichten Bertrand Russell und Albert Einstein das »Russell-Einstein- Manifest«. Es forderte ultimativ ein neues Denken, um künftig Kriege...

Placeholder
Seit 2012 | Netzwerk Steuergerechtigkeit

Im Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland arbeiten Gewerkschaften, kirchliche und entwicklungspolitische Organisationen, soziale Bewegungen, Umwelt- und Menschenrechtsverbände, wissenschaftliche Institutionen und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen sowie aktive Einzelpersonen zusammen. G...

2023 | Miriam Rehm, Vera Huwe, Katharina Bohnenberger | Bertelsmann Stiftung

Klimasoziale Transformation – Klimaschutz und Ungleichheitsreduktion wirken Hand in Hand, Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft, Focus Paper #6

Die vorliegende Studie untersucht die Frage, welche Rolle Ungleichheit bei der Schaffung von Wohlstand für alle innerhalb planetarer Grenzen spielt, und in...

Nicht nur die wirtschaftliche Ungleichheit hat zugenommen, auch auf der Forschungsagenda ist das Thema weit nach oben gerückt. Neue Sorgen und der Fokus auf wirtschaftliche Ungleichheit, Datensätze und methodische Ansätze haben dazu geführt, dass viele Werke verfasst wurden. Aus diesem Grund rezensi...

Seit 2017 | World Inequality Database

WID.world kombiniert verschiedene Datenquellen: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Umfragedaten, Steuerdaten und Vermögensrankings. Auf diese Weise wird es möglich, die Entwicklung aller Einkommens- oder Vermögensniveaus von unten nach oben genauer zu verfolgen. Die zentrale Neuerung von WID.wor...