idw - Informationsdienst Wissenschaft | Steigt die wirtschaftliche Ungleichheit innerhalb eines Landes, erhöht sich das Risiko für den Ausbruch eines Bürgerkriegs. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Lehrstuhls für Wirtschaftsge-schichte an der Universität Tübingen nach der Auswertung von Daten...
Surplus Magazin | Die Mietpreisbremse wirkt sich nicht nur auf das Wohnungsangebot aus. Eine Studie zeigt, dass sie die Ungleichheit stark senkt. Max Hauser fasst die Ergebnisse zusammen. Link: Surplus Magazin
Wie gelang in England, den USA oder in Frankreich einst der Systemwechsel zur parlamentarischen Demokratie? Welche Gründe führten ihre Befürworter an? Und warum vollzog sich dieser Wandel in Deutschland erst relativ spät?
Um diese Fragen zu beantworten, befasst Philipp Lepenies sich mit Wegmarken...
Ein umfangreiches Working Paper von führenden Wirtschaftswissenschaftlern zu Trends der Einkommens- und Vermögensungleichheit in Deutschland, das im Auftrag des Forum New Economy erschienen ist. Wer sich ein vollumfängliches Bild über Treiber als auch über mögliche Optionen zur Reduzierung von Ungle...
Das Dezernat Zukunft ist ein überparteilicher Thinktank mit dem Ziel, Geld-, Finanz- und Wirtschaftspolitik verständlich zu erklären, einzuordnen und neu zu denken. Mit ihren Denk- und Lösungsansätzen richten sie sich an politische Entscheidungsträger:innen, an Presse und Wissenschaft, sowie an Nach...
Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung, die bereits seit 1984 läuft. Im Auftrag des DIW Berlin werden jedes Jahr Personen aus Haushalten in ganz Deutschland vom Erhebungsinstitut befragt. Die Daten geben Auskunft zu Fragen über Einkommen, Erwerbstätigkeit,...