Placeholder

Eine Buchbesprechung von „Kapital und Ideologie“. Wem die 1.300 Seiten zu lang sind, findet hier eine gute Zusammenfassung. Thomas Pikettys Bestseller "Das Kapital im 21. Jahrhundert" war eine ökonomische Gegenwartsanalyse. Nun stellt er dar, warum „soziale Ungleichheit weder ein technologisches noc...

Placeholder

Wie viel Macht haben Menschen mit viel Geld? Wer entscheidet, wie Deutschland aussehen soll?

Placeholder

In wenigen Industriestaaten hängt die Frage, wer aufsteigt, so sehr von der Herkunft ab wie in Deutschland.

Placeholder

Deutschland ist ein reiches und mächtiges Land. Aber auch ein geteiltes. Die Vermögen hier sind so ungleich verteilt wie in wenigen Industriestaaten.

Placeholder

Man möchte lachen und weinen zugleich, wenn Volker Pispers unser kapitalistisches System und die (Un-)Logik unseres Handelns und Denkens auseinandernimmt. Ein Klassiker, der zum Denken anregt.

Placeholder
| Lea Elsässer, Svenja Hense, Armin Schäfer | ZPol

Zusammenfassung der Autor:innen: Wenn in einer Demokratie die Politik systematisch den politischen Präferenzen bestimmter sozialer Gruppen folgt, wohingegen die anderer missachtet werden, wird der Grundsatz politischer Gleichheit beschädigt. Die neue Responsivitätsforschung untersucht, ob politische...