Unverdiente Ungleichheit Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann von Martyna Linartas

Am 15. April erscheint das Buch im Handel. Ab sofort bis zum 23. März gibt es eine Signieraktion mit Autorenwelt: Dieses Buch wird für Sie von der Autorin mit einer persönlichen, handschriftlich...

2021 | Hans-Böckler Stiftung

Das reichste Hundertstel der deutschen Haushalte verfügt nach den üblichen Statistiken über etwa zwei Billionen Euro. Tatsächlich könnten es dreieinhalb Mal so viel sein.

Ungleichheit ist ein Problem - in Deutschland wie in anderen Ländern. Allen voran ist das Vermögen ungleich verteilt. Damit gehen Macht über Investitionsentscheidungen, Mitarbeiter und Gewinnverwendungen einher. Um Ungleichheit erheblich zu reduzieren, braucht es eine ordentliche Besteuerung von Ver...

2023 | Miriam Rehm, Vera Huwe, Katharina Bohnenberger | Bertelsmann Stiftung

Klimasoziale Transformation – Klimaschutz und Ungleichheitsreduktion wirken Hand in Hand, Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft, Focus Paper #6

Die vorliegende Studie untersucht die Frage, welche Rolle Ungleichheit bei der Schaffung von Wohlstand für alle innerhalb planetarer Grenzen spielt, und in...

2022 | David de Jong

Braunes Erbe. Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien

Die Quandts, die Flicks, die von Fincks, die Porsche-Piëchs, die Oetkers und die Reimanns zählen zu den reichsten deutschen Unternehmerdynastien. Und dennoch ist ihre dunkle Vergangenheit kaum bekannt. David de Jong e...

Placeholder
Seit 2012 | Netzwerk Steuergerechtigkeit

Im Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland arbeiten Gewerkschaften, kirchliche und entwicklungspolitische Organisationen, soziale Bewegungen, Umwelt- und Menschenrechtsverbände, wissenschaftliche Institutionen und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen sowie aktive Einzelpersonen zusammen. G...