Placeholder
Seit 1986 | Forbes Magazine

The World's Billionaires ist ein Ranking nach Nettovermögen der reichsten Milliardär:innen der Welt, das jährlich im März vom amerikanischen Wirtschaftsmagazin Forbes erstellt und veröffentlicht wird. Die Liste wurde erstmals im März 1987 veröffentlicht. Das Gesamtnettovermögen jeder Person auf der...

Seit 2018 | Philippa Sigl-Glöckner und Max Krahé

Das Dezernat Zukunft ist ein überparteilicher Thinktank mit dem Ziel, Geld-, Finanz- und Wirtschaftspolitik verständlich zu erklären, einzuordnen und neu zu denken. Mit ihren Denk- und Lösungsansätzen richten sie sich an politische Entscheidungsträger:innen, an Presse und Wissenschaft, sowie an Nach...

Seit 2021 (Relaunch) | DeStatis

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Datenbank GENESIS-Online im Zuge seiner digitalen Agenda weiter ausgebaut. In dem zweisprachigen Angebot sind mehr als 1,2 Milliarden Werte aus 306 Statistiken zu Wirtschaft und Gesellschaft sowie umfangreiche Metadaten verfügbar. Etwa 500 000 Tabellenab...

Placeholder
2005 | Hans-Peter Dürr, Daniel Dahm und Rudolf zur Lippe

Ja, diese Denkschrift ist gewiss keine "leichte Kost". Doch sie lohnt sich: Die Dichte, Tiefe und Weitsichtigkeit dieses Texts sind unübertroffen.

1955 veröffentlichten Bertrand Russell und Albert Einstein das »Russell-Einstein- Manifest«. Es forderte ultimativ ein neues Denken, um künftig Kriege...

Placeholder
Seit 1984 | Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung, die bereits seit 1984 läuft. Im Auftrag des DIW Berlin werden jedes Jahr Personen aus Haushalten in ganz Deutschland vom Erhebungsinstitut befragt. Die Daten geben Auskunft zu Fragen über Einkommen, Erwerbstätigkeit,...

Seit 2019 | Thomas Fricke

Das Forum New Economy ist eine überparteiliche Plattform, die 2019 in Berlin mit dem Ziel gegründet wurde, neue Lösungen und ein neues übergreifendes Paradigma für die großen Herausforderungen des Klimawandels, wachsender Ungleichheit und der Globalisierung sowie eine Neudefinition der Rolle des Sta...